Von Haus aus bin ich Psychologin, habe mich also der Statistik von Seiten der praktischen Anwendung aus genähert. Schon während meines Studiums zählte die empirische Sozialforschung zu meinen Leidenschaften, deshalb war es keine Frage, dass ich nach dem Studium in Forschungsmethoden und Statistik promoviert habe. Seit 2019 bin ich freiberufliche Statistik- und Methodenberaterin, habe ich in zahlreichen Projekten mitgewirkt und über 40 erfolgreiche Abschlussarbeiten betreut.
Dabei war ich war schon in vielen verschiedenen Fachbereichen für Methodik und Datenauswertungen verantwortlich: In der klinischen Psychologie, Medizin, Biologie und den Sozialwissenschaften. Durch meinen praxisbezogenen Hintergrund kann ich mich optimal in Forschende aller Anwendungsfächer hineinversetzen und erledige statistische Aufgaben stets für alle nachvollziehbar und im Dialog.
Schulungen und Seminare gehörten schon immer zu meinen Leidenschaften. Was ich über die Zeit vor allem gelernt habe: Alle, die wollen, können Methoden und Statistik lernen und verstehen. Viele methodisch-statistische Inhalte sind gut verständlich, wenn sie anschaulich vermittelt werden. Meine Begeisterung gebe ich seit 2012 in Lehrveranstaltungen zu Psychologie, quantitativen Forschungsmethoden, Statistik und Datenanalyse mit R an Studierende weiter. Meiner Leidenschaft für die Erwachsenenbildung konnte ich 2020 mit dem Erwerb des Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikats Ausdruck verleihen.
Neben Forschungsmethoden und Statistik bin ich aktuell im letzten Teil meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Bereich der Verhaltenstherapie (Approbation). Auch zu Fragestellungen dieses Fachbereichs bringe ich gern mein Wissen ein, beispielsweise durch Schulungen zu psychischen Störungen, durch Beratungen zu Versorgungsmanagement und Kostenoptimierung im Bereich der psychischen Versorgung im Gesundheitswesen oder weiteren angrenzenden Themen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie mich gern!